Beschreibung:
die Stammpflanze wird etwa 20 bis 50 cm hoch, ist stark verästelt, aufrecht und besitzt vierkantige, dünne zähe Stengel und Äste,
an denen spatelige, ganzrandig abgerundete, beiderseits kurzgehaarte Blätter sitzen oder kurzgestielt angeordnet sind. Die Sprossen sind flaumig behaart, zuweilen rötlich überlaufen. Die
hellroten bis weißen Blüten sitzen in dichten, eiförmigen Scheinähren in den Achseln von Deckblättern. Die ganze Pflanze riecht stark aromatisch.
verwendete Pflanzenteile:
das ganze blühende Kraut (ohne Wurzeln)
Blütezeit:
Juni - September
Standort:
Sonne. Boden: mäßig trocken - frisch, mäßig nährstoffreich, durchlässig humos, kalkhaltig
Ernte:
Zur Blütezeit (hier Gehalt an Aromastoffen bes. hoch), sowie morgens (hier Ölgehalt am höchsten). Kraut kurz über dem Boden
abschneiden.
Haltbarmachung:
trocknen: Gebündelt an der Luft, schattig; in Öl einlegen; einfrieren
Inhaltsstoffe:
äthersiches Öl, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Gerbsäure, Saponine, Arbutin, Borneol, Eugenol, Geraniol, Limonen, Menthol,
Oleanolsäure, Rosmarin-Säure, Terpinolene, Terpentin, Thymol, Vitamin C, Zink
Wirkung und Anwendung:
speziell Salbe:
bei Nervenschmerzen, Nervenschwäche, Verrenkungen, Verstauchungen, Wunden (auch schlecht heilende), Geschwüren, bei
Blähungen/Koliken von Säuglingen (einreiben der Nabelgegend), Schnupfen, Rheuma, Gicht
Nebenwirkung: Kopfschmerzen und Benommenheit bei Überdosierung und zu langem Gebrauch (regelmäßig über mehrere
Wochen)
Öl:
siehe allg. Ölzubereitung
zum Einreiben
Salbe:
Zubereitung:
1 Tl frisch (!) gepulverter Majoran (mit Mörser) mit 1 Tl Weingeist (95%) übergießen und einige Stunden stehen lassen. Dann 1 Tl
frische ungesalzene Butter dazu und das ganze im Wasserbad etwa 10 min erwärmen. Abseihen (durch ein Taschentuch oder Kaffeefilter) und in Salbendose abfüllen.
Ist nur kurze Zeit haltbar, daher nur in geringen Mengen herstellen.
(Die aus der Apotheke ist aus Vaselin und länger haltbar)
Anwendung:
- bei Babys, die unter Bauchschmerzen leiden, den Bauch einmassiert
- als Schnupfensalbe in die Nase einreiben kann